<

Die weinFACH ging erfolgreich in die achte Runde!

Kompakte B2B-Weinmesse überzeugt mit entspannter Atmosphäre und konstruktiven Gesprächen. Fachhandel nutzt ideale Plattform für Jahresendgeschäft.

Die weinFACH 2025 ist am 22. September 2025 erfolgreich zu Ende gegangen. Die angemeldete Fachbesucher versammelten sich im Westhafen Pier 1 in Frankfurt am Main, um das Portfolio vonfünf inhabergeführten Weinimporteuren und ausgewählten Gastausstellern zu verkosten. Die seit 2019 etablierte B2B-Fachmesse bestätigte erneut ihr erfolgreiches Konzept als fokussierte Plattform für den deutschen Weinfachhandel.
Entspannte Atmosphäre, konstruktive Gespräche
In der bewährt entspannten und gleichzeitig professionellen Atmosphäre führten die Fachbesucher von 11 bis 18 Uhr konstruktive Gespräche mit den Ausstellern und konnten ausgiebig die vorgestellten Weine verkosten. Das kompakte Format ermöglichte es den Fachhändlern, an nur einem Tag das komplette Sortiment der fünf Veranstalter – Ardau Weinimport (Troisdorf), deuna (Augsburg), Stephan Pellegrini (Landau), Weinstrasse Adolph (Köln) und Zeter – Die Weinagentur (Neustadt) – kennenzulernen und wichtige Einkaufsentscheidungen für das Jahresendgeschäft zu treffen.

Gastaussteller bereichern das Programm
Sehr gut kamen die diesjährigen Gastaussteller an: Die Weingüter Bassermann-Jordan (Pfalz), Baer (Mittelrhein) und Kiefer (Kaiserstuhl) präsentierten ihre neuesten Entwicklungen, während die Gourmet-Spezialitäten von 3Foodies (Bolognese) und Fiasconaro (traditionelle Konditorei aus Sizilien) für kulinarische Höhepunkte sorgten. Die Sonderzone zum Thema "Alkoholfrei 0 % Vol." stieß auf großes Interesse und zeigte die wachsende Bedeutung dieses Segments.
Branche bestätigt Erfolgskonzept
"Die Resonanz war wieder ausgezeichnete", freuen sich die Veranstalter. "Die 200 Fachbesucher haben die Gelegenheit intensiv genutzt, sich sowohl mit ihren Lieferanten als auch untereinander auszutauschen. Genau das macht die weinFACH so wertvoll."