
Veuve A. Devaux wurde im Jahre 1846 von Claude-Joseph Devaux in Epernay gegründet und gehört zu den historischen Champagner-Häusern im Besitz der Familie Devaux bis ins das Jahr 1987, als die letzten Inhaber ohne Erben blieben und die Marke an die Genossenschaft Unions Auboise übergaben. Dank dieser Fügung besteht die Traditionsmarke fort und nutzt nur die besten Lagen und Trauben der Côte des Bar. Dieses unendliche Reservoir an Top-Lagen mit Pinot Noir Reben haben nur wenige Champagner-Häuser und zusätzlich geben die Kellermeister den Champagner mit mindestens 36 bis 60 Monaten sehr viel Zeit auf der Hefe und in den allermeisten Cuvées sind hohe Anteile von bis zu 35 % der hochwertigen Reserve-Weine, die den Champagner die besondere Stilistik verleihen. Frucht, Körper, Frische und keine überbordenden Reifenoten machen die Champagner zu einem begeisternden Genuss. Devaux ist der ideale Champagner für Pinot Noir Liebhaber, die das gewisse Extra an Aromatik, an Dichte, an Reife und an Komplexität suchen und gleichzeitig den restsüßen und unharmonischen Champagner eine Absage erteilen.
Größe
100 ha
Inhaber
Groupe Viticole Champagne Devaux
Weinmacher
Michel Parisot
Besonderheit
- Champagne Devaux zeichnet sich durch seinen hohen Pinot Noir Anteil aus.
- Côte des Bar, im südlichsten Teil der Appellation Champagne, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen und bietet einzigartige Lagen, die ideal sind für den Anbau von Pinot Noir.
Champagne Devaux - Der Film
The Luxury of time


Der außergewöhnliche Reifungsprozess zeichnet den Devaux-Stil aus. Es verbindet aromatische Komplexität mit großer Finesse.
Wie gesagt, "das Beste verdient Zeit".
Das Qualitätsversprechen
Ein Großteil der Qualität aller DEVAUX-Champagner ist zum großen Teil auf folgende Maßnahmen zurückzuführen:
- Die Selektion einzelner Parzellen (für die Kollektion Collection D),
- nachhaltiges Weinbergmanagement
- technische Unterstützung und Nachbereitung in jeder wichtigen Phase der Saison
- so nahe wie möglich am Weinberg pressen
Dieser Qualitätsansatz ("Vineyard Quality Process") gilt auch im Keller, wo die folgenden Prinzipien beachtet werden:
- Ausbau von Reserveweinen (Weine aus früheren Ernten) in überwiegend Eichenfässern
- Verwendung von Weinen der ersten Presse (der „Cuvée“) in den Blends für die Classics und „Coeur de Cuvée“ für die Collection D,
- längere Reifung in der Flasche nach dem „Prize de Mousse“, mindestens 3 Jahre für die Classiques, mindestens 5 Jahre für die Collection D-Flaschen und 7 Jahre für die Collection D-Magnum.
- Etikettierung von Hand für die Spezialflaschen Sténopé und Collection D.
Das Herz der Côte des Bar


Im Laufe der Zeit hat sich das Champagner-Terroir der Côte des Bar zu einer sehr beliebten Lage entwickelt, da sie den fruchtigsten Ausdruck von Pinot Noir hervorbringt.