
Der lange Atem und die Geduld der aktuellen Besitzerfamilie Jacorossi sind bis heute die Garanten für die Erfolgsstory dieses historischen Edelsteins des Weinbaus in Montepulciano. Rund 35 Hektar in den besten Lagen im Nordwesten des Höhenrückens der historischen Stadt wurden in den 1990er-Jahren mit höherer Stockdichte bepflanzt, sodass die Reben tief wurzeln und selbst in trockenen Jahren gut mit Wasser versorgt sind. Das historische Kellergewölbe wurde aufwendig renoviert und kann – nach Voranmeldung – besichtigt werden. Viele der Weinberge liegen in der Gemarkung eng beisammen, und so spiegeln die Annata und die Riserva der besten Jahrgänge das Terroir der Fattoria della Talosa eindrucksvoll wider. Die lange Reifung in den großen Holzfässern sorgt für eine Polymerisation der reifen Tannine und einen beeindruckenden Trinkgenuss. Noch fliegen die Weine von Talosa unter dem Radar der Journalisten und Weinführer, bieten aber die Möglichkeit, sich in der Toskana mit einem Geheimtipp zu profilieren.
Größe
33 ha
Inhaber
Familie Jacorossi
Weinmacher
Michele Merola
Besonderheit
- Außergewöhnliche Einzellagen im Alleinbesitz garantieren außergewöhnliche Weine.
- Viele alte Rebstöcke auf den humusreichen und tiefgründigen Böden sorgen auch in trockenen Jahren für ausgereifte Trauben.
- BIO-Zertifizierung ist in naher Zukunft angestrebt.
- Im alten Weingutsgebäude können Gäste mitten in den spektakulären Weinbergen wohnen.
Fattoria Della Talosa - Der Film
Die Grundlage: Der Weinberg


Durch das obsessive Engagement für die Anbautechnik und die Ernteauswahl auf kleinen Landstrichen, erhält man Weine, die den Namen des Weinguts verdienen.
Die Veredelung im historeischen Weinkeller

Der Talosa-Keller stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein Besuch in die Vergangenheit. Die Ziegelpassagen enthalten eine Reihe von Gewölben und Nischen, in denen die Fässer platziert werden.

Wofür steht das Zertifikat Agriqualità?


Seit den 1980er Jahren verfolgt Talosa die Philosophie einer integrierten Bewirtschaftung. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die drastische Reduktion von Pestiziden sowie CO2 Emission. Dieser Einsatz blieb nicht ungeachtet: Talosa erhielt im Jahr 2008 die Zertifizierung »Agriqualità« von der Region Toskana – ein Zertifikat für integrierte Schädlingsbekämpfung. Bisher ist Talosa das einzige Weingut in Montepulciano, das diese Auszeichnung erhielt.