
Vor 40 Jahren wurde die historische Fattoria durch seine neuen Besitzer aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Die direkt um das Weingut liegenden Weinberge gehören zu den besten in Montepulciano. Tief unter der Piazza Grande, im historischen Ortskern von Montepulciano, befindet sich der Hauptkeller von Talosa. Ein faszinierender Gewölbekeller aus dem 16. Jahrhundert, in denen die großen Eichenholzfässer stehen. Die ältesten Fässer, mit einer Kapazität von 115 hl, sind 44 Jahre alt. Der Keller bietet beste Voraussetzungen für die Reifung großer Weine: Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sind das ganze Jahr über, mit 14 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 60 - 70 %, konstant.
Größe
33 ha
Inhaber
Familie Jacorossi
Weinmacher
Michele Merola
Besonderheit
Ausschließlich Handlese mit Respekt der Natur gegenüber und dem Ziel große Weine herzustellen. Die individuelle Selektion eines jeden Weinbergs hat die Weine auf ein neues Level gebracht!
Fattoria Della Talosa - Der Film
Die Grundlage: Der Weinberg


Durch das obsessive Engagement für die Anbautechnik und die Ernteauswahl auf kleinen Landstrichen, erhält man Weine, die den Namen des Weinguts verdienen.
Die Veredelung im historeischen Weinkeller

Der Talosa-Keller stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist ein Besuch in die Vergangenheit. Die Ziegelpassagen enthalten eine Reihe von Gewölben und Nischen, in denen die Fässer platziert werden.

Wofür steht das Zertifikat Agriqualità?


Seit den 1980er Jahren verfolgt Talosa die Philosophie einer integrierten Bewirtschaftung. Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen die drastische Reduktion von Pestiziden sowie CO2 Emission. Dieser Einsatz blieb nicht ungeachtet: Talosa erhielt im Jahr 2008 die Zertifizierung »Agriqualità« von der Region Toskana – ein Zertifikat für integrierte Schädlingsbekämpfung. Bisher ist Talosa das einzige Weingut in Montepulciano, das diese Auszeichnung erhielt.